Made in Germany, Einblick bei Trigema

Die IMV Pforzheim besichtigte am 22. Januar 2025 mit 24 Teilnehmern einen der letzten noch in Deutschland produzierenden Bekleidungshersteller im schwäbischen Burladingen. Trigema wurde 1919 von Josef Mayer als „Mechanische Trikotwarenfabrik Gebr. Mayer KG“ gegründet und wird seit 2024 in 4. Generation von Wolfgang und Bonita Grupp geleitet. Das Familienunternehmen passt sich hierbei über Jahre erfolgreich an die gegebenen Marktpositionen an und legt Wert auf seine Mitarbeiter. Herauszuheben ist hierbei Herr Grupp gibt den angestellten Mitarbeitern die Arbeitsplatzgarantie für Ihre Kinder. Zudem sehr interessant, sämtliche Produktionsschritte sind unter einem Dach vereint. Hierzu gehört Stricken, Waschen, Färben, Sticken sowie das Bedrucken mit verschiedensten Techniken wie Digitaldruck, Transverdruck und Siebdruck.

Ein Blick in die Stickerei verrät, regional gelegene Maschinenhersteller zu unterstützen zahlt sich aus. Diese überzeugen nicht nur mit guten qualitativ hochwertigen und ausgetüftelten Maschinen. Durch kurze Wege zu den Technikern sind Maschinenausfälle auf ein Minimum reduzierbar. Das Unternehmen überzeugt mit seinem positiven Eindruck, auch im Punkte Nachhaltigkeit der Strom- und Wärmebedarf ist hier vollständig autark abgedeckt. Diese werden mittels Gasturbinen, Blockkraftwerken und einer 6000m² großen Solaranlage produziert. Am Ende der Führung konnten wir uns noch bei Wolfgang Grupp persönlich bedanken und ein gemeinsames Gruppenfoto mit Ihm machen. Aus erster Hand erklärte er uns seine Philosophie wie Trigema zum größten deutschen Hersteller von Sport- und Freizeitbekleidung wurde.

Die IMV-Pforzheim sagt danke für diese hochinteressante Betriebsbesichtigung!

Heiko Lutz

Weitere Bilder finden Sie hier:

Trigema Betriebsbesichtigung Bilder – IMV Pforzheim

IMV Pforzheim , Kegelnachmittag 2025 am 29.03.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir veranstalten in diesem Jahr unseren Kegelnachmittag

in der Bauers Gaststätte, Talstrasse 29-33, 75239 Eisingen

Bauer´s Gaststätte

Termin ist der 29.03.2025

Der geplante Ablauf ist:

Kegeln von 15-17 Uhr, KEGELN – Bauer´s Gaststätte (die Bahn bezahlt traditionell die IMV Pforzheim)

Im Anschluss haben wir die Möglichkeit in der Gaststätte zu essen

und gemütlich zusammen zu sitzen SPEISEKARTE.pdf

Anmeldungen per Mail gerne bei Jürgen Fuchs oder bei mir.

v.faass@web.de

juerg.fuchs@freenet.de

Vielen Dank und Gruss,

Volker Faaß

IMV Pforzheim e.V.

1.Vorsitzender

Die IMVAKTIV 12/2024 ist da!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die IMVAKTIV 12/2024 ist da und steht in unserem Downloadbereich zur Verfügung.

Direktlink zum Downloadbereich: Downloads

Sommerfest der IMV Pforzheim e.V.

Unser Familien Sommerfest findet auch in diesem Jahr wieder statt, als Termin haben wir den 27.07.2024 ab 16 Uhr festgemacht.

Veranstaltungsort ist wieder das Vereinsheim Ispringer Pfad 34, 75179 Pforzheim

Was gibt’s zum Essen und Trinken? Flammkuchen satt in vielen verschiedenen Variationen aus dem Holzofen, Bratwürste mit Brötchen, alkoholische und nicht alkoholische Getränke.

Eigenanteil ist wie im letzten Jahr 10.-€ pro Erwachsenem, Kinder sind natürlich frei.

Wir bitten um Anmeldung bis 18.07.2024, damit wir dem Catering die Personenzahl melden können.

Anmeldung gerne per Email unter
v.faass@web.de , imv-pforzheim@outlook.de , volker.faass@witzenmann.com
oder auch telefonisch oder WhatsApp unter +49 171 4181642

Wir freuen uns sehr auf euch😎

Vielen Dank und herzliche Grüsse

Volker Faaß

IMV Pforzheim e.V.
1.Vorsitzender

Besichtigung bei der Firma C. Hafner in Wimsheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben die Möglichkeit bekommen am Mittwoch den 19.06.2024 mit maximal 20 Personen ab 15 Uhr die Fertigung der Firma C. Hafner zu besichtigen.

Die Besichtigung wird ca. eine Stunde dauern.

Anmeldungen gerne an Volker Faaß (1. Vorsitzender).

Standort:
C.HAFNER GmbH + Co. KG
Gold- und Silberscheideanstalt
Maybachstraße 4
71299 Wimsheim
Deutschland
www.c-hafner.de

Bitte um Beachtung folgender Regeln:

  • Teilnahme vorzugsweise mit eigenen Sicherheitsschuhen, wer keine hat muss dann Schuh Überzieher von C. Hafner anziehen.
  • Wir besichtigen in zwei Gruppen mit jeweils 10 Personen.
  • Wir kommen dann mit den Autos nach Wimsheim und bemühen uns Fahrgemeinschaften zu bilden.
  • Aus Parkplatzgründen nehmen wir den Mitarbeitereingang durch die Sicherheitszentrale und werden dort abgeholt.

Die Industriemeister bei Betriebsbesichtigung Mercedes BenzTruck

Die Industriemeistervereinigung Schwarzwald gemeinsam mit Kollegen aus Pforzheim, besichtigte
mit 30 Teilnehmer das größte Lkw-Montagewerk von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein. Es
wurde 1963 gegründet und produziert die Mercedes-Benz Lkw Arocs und Atego – und seit bereits
mehr als 20 Jahren den weltweit erfolgreichsten Schwer-Lkw Actros. Auch die Mercedes-Benz
Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden hier gebaut.
Bis zu 470 genau nach Kundenwunsch gefertigte Lkw verlassen Wörth pro Tag. Kunden in über 150
Ländern schätzen die „Quality made in Wörth“. Der Standort am Rhein ist das Kompetenzzentrum im
weltweiten Produktionsverbund von Mercedes-Benz Lkw. Darüber hinaus verfügt das Mercedes-
Benz Werk Wörth über 50 Jahre Erfahrung in der CKD-Produktion (Completely Knocked Down) und
liefert Fahrzeug-Bausätze in zahlreiche Übersee-Märkte zur Endmontage vor Ort.

Weitere Infos gibt es unter www.IMV-Pforzheim.de

Ein Blick hinter die Kulissen im Elektronikwerk von SEW Eurodrive

Pforzheim. Gemeinsam mit Kollegen von der IMV Mittelbaden trafen sich Mitglieder der IMV Pforzheim bei der SEW Eurodrive in Bruchsal zur Besichtigung des neuen Elektronikwerkes. Über den SEW-Campus gelangte die Gruppe zum Elektronikwerk. In weiße Laborkittel gekleidet und mit Erdungsstreifen ausgestattet ging eszu Beginn der Prozesskette, der Leiterplattenbestückung. Mittels Siebdruckverfahren wird hierbei an den erforderlichen Stellen auf der Leiterplatte die korrekte Menge Lot appliziert.
Anschließend werden mit rasantem Tempo die Elektronikbauteilevollautomatisiert bestückt. Die fünf Bestückungslinien positionierensämtliche Komponenten dermaßen schnell direkt in das pastöse Lot, dass nach einem kurzem Liedschlag bereits die nächste Baugruppemontiert wird.
Nach weiteren Vorgängen folgen noch manuelle Bestückungsplätze, sowie diverse Durchgangs- und Hochspannungsprüfungen. Mitarbeiterlegen sämtliche Zubehörteile, wie auch die passende Dokumentation bei.
Mittels fahrerlosen Transportsystemen werden alle Packstücke innerbetrieblich bewegt und teilweise ins vollautomatische Hochregallager-system übergeben.
Ein eindrucksvoller Einblick in die bis ins Detail durchdachte Montage, für die eher Maschinenbau- und zerspanungslastige Besucher-gruppe. Am Werkstor verabschiedete man sich bis zum nächsten Treffen.
pm
Die Mitglieder der IWV Mittelbaden und IWV Pforzheim bei SEW Eurodrive in Bruchsal. Foto:
Maier

IMV-Firmenbesichtigung bei Fa. Gebr. Bellmer GmbH Maschinenfabrik

Am 28.11.2016 haben 20 Damen und Herren der IMV Pforzheim e.V. unter der Führung von Herrn Heiko Hölzle die Firma Bellmer im Werk in Mühlacker/ Enzberg besucht.

Organisiert wurde die Besichtigung freundlicherweise von  unserem Ehrenvorsitzenden Jürgen Hölzle.

Wir danken seinem Sohn Herrn Heiko Hölzle herzlich für den freundlichen Empfang,

die sehr umfangreichen Informationen, die Präsentation zur Gebr. BELLMER GmbH Maschinenfabrik und die sehr interessante und informative Führung durch die Produktion.

Weitere interessante Details und Informationen zum Bellmer Konzern können gerne auf folgender Website eingesehen werden. www.bellmer.de

Volker Faaß (1. Vorsitzender)

Eindrücke bei der Besichtigung
Eindrücke bei der Besichtigung